Datenschutzhinweise für Benutzer unseres Online-Terminplaners
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen z.B. der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum, aber auch alle anderen Daten, die auf eine bestimmbare Person bezogen werden können.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO). Die nachfolgenden Datenschutzhinweise dienen der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.Im Hinblick auf Ihre Benutzung unseres Online-Terminplaners ist der Verantwortliche:
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wenn Sie uns über das Online-Formular des Online-Terminplaners („Jetzt Termin vereinbaren“) kontaktieren, erheben wir folgende Daten:- Ihren Namen als Ansprechpartner
- Ihre persönlichen Kontaktdaten als Ansprechpartner (Mobilnummer sowie E-Mailadresse),
- Ihr KFZ-Kennzeichen sowie ihr Fahrzeugmodell,
- alle Informationen, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Terminplanung z.B. als Kommentar an uns über das Online-Formular mitgeteilt haben.
- um Sie als unseren Kunden / Interessenten identifizieren zu können,
- um mit Ihnen korrespondieren und/oder sonst in Kontakt treten zu können bei etwaigen Rückfragen,
- um Ihre Terminanfrage als Kunde / Interessent bearbeiten zu können,
- um Ihnen zu Ihrer Terminanfrage eine Bestätigungs-SMS zu senden, wenn der Termin durch einen Mitarbeiter bestätigt wurde,
- um Ihnen zum bestätigten Termin eine Terminerinnerung 24 Stunden vor Terminbeginn per SMS auf Ihre Mobilnummer und als E-Mail auf Ihre E-Mailadresse zu versenden.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unserer Beauftragung durch Sie bzw. aufgrund Ihrer Terminanfrage. Sie ist zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung der Terminanfrage im Kunden- oder Interessentenverhältnis und für die beiderseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kundenvertrag oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).Wie lange werden die Daten gespeichert?
Ihre Daten werden sowohl digital (in unserer Planungs-/Verwaltungs-/Abrechnungssoftware, unserer Dokumentenablage) als auch in Papierform gespeichert bzw. gesammelt.Die von uns im Rahmen der Terminanfrage im Kundenverhältnisses erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert bzw. aufbewahrt und danach gelöscht bzw. vernichtet. Etwas anderes gilt nur, sofern wir aufgrund sonstiger gesetzlicher Bestimmungen (z.B. der Abgabenordnung, des Geldwäschegesetzes etc.) zu einer längeren Speicherung/Aufbewahrung verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), und/oder Sie - etwa im Hinblick auf eine spätere Fortsetzung unseres Kundenverhältnisses - in eine längerfristige Speicherung/Aufbewahrung Ihrer Daten eingewilligt bzw. uns zu einer solchen aufgefordert haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Nach Beendigung der Aufbewahrungsfrist lassen wir Ihre in Papierform vorhandene Unterlagen und Dokumente unter Wahrung jeglicher Vertraulichkeit durch ein zertifiziertes Unternehmen in verschlossenen Behältern abholen und anschließend vernichten.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Ihre angegebenen Daten werden verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden sowohl auf den internen Servern des Verantwortlichen als auch in der Online-Terminplanungsplattform „1-wtp Werkstatt-Terminplaner“ von „acs Systemhaus GmbH“ (Industriestr. A 11, D-01612 Glaubitz) verarbeitet. Des Weiteren setzen wir nachfolgende Externe ein, die in der Verarbeitung beteiligt und spezifisch zugriffsberechtigt sind: zu Supportzwecken der Hersteller und Plattformbetreiber des Online-Terminplaners „acs Systemhaus GmbH“ (Industriestr. A 11, D-01612 Glaubitz).Ihre Rechte als „Betroffene“
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
FERNER HABEN SIE EIN WIDERSPRUCHSRECHT (ART. 21 DSGVO) GEGEN DIE VERARBEITUNG IM RAHMEN DER GESETZLICHEN VORGABEN. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).